ein sanftes Erschrecken beim Betrachten eines Blattes

Alles Pflanzliche hat mehrere Leben. Das Vergehen ist ein Teil davon. Den Zyklus von Werden und Vergehen führt uns die Natur Tag für Tag vor, ganz unauffällig, aber konstant, draußen in den wechselnden Jahreszeiten. Aber auch beim Blick auf die Blumen, die wir uns in unsere Küche oder unser Wohnzimmer stellen, werden wir zu Zeugen eines Geschehens. Sind vertrocknete Blätter schön? Ich meine, ja! Sie vermitteln mir den Eindruck, dass ich einen eingefrorenen Moment absoluter Jetztzeit erlebe. Oftmals sehen Blätter wie verbrannt aus. Nehme ich sie aber genauer ins Visier, sehe ich die Konturen des sich im Prozess des Vertrocknens zusammenziehenden Blattes messerscharf: Das Unzerstörbare der Natur in seiner Wandelgestalt wird in aufrüttelnder Intensität sichtbar. Mir wird urplötzlich klar, dass es ein sanftes Erschrecken beim Betrachten eines Blattes gibt.

Erschrecken und riskantes Denken: Haben vertrocknete Blätter für den „Philosophen“ eine Bedeutung? Im achtzehnten Jahrhundert, als die Welt noch auf Französisch dachte, hießen die Vorläufer der Intellektuellen unserer Tage „les philosophes“. Im einschlägigen Artikel von d`Alemberts und Diderots Encyclopédie war vorausgesetzt, dass sich solche „Philosophen“, um ausführlich und in Ruhe denken zu können, auf Distanz zum Treiben der Welt halten müssen, aber dennoch „die Welt nicht als ein Exil ansehen“ sollen. Was sie gegenüber „den anderen Menschen“ auszeichnet, so d`Alembert und Diderot, ist die Fähigkeit zur „Selbst-Reflexion“, und das bedeutet: zur Analyse der „Gründe menschlichen Handelns“. Der Philosoph muss wie alle Menschen „seinen Weg in der Nacht finden, aber das Licht einer Fackel geht ihm voraus“. Mittlerweile ist dieses Licht erloschen. Der Anspruch des Intellektuellen, dass seine Ansichten als prinzipiell wahrheitsnah angesehen werden, gehört der Vergangenheit an. Denn im heutigen Alltag sind der Begriff und der Wert der Wahrheit pluralisiert; sie sind an die Kompetenzen jeweiliger Spezialisten gebunden. In der Praxis der Gegenwart gibt es eine Wahrheit der Juristen, eine Wahrheit der Mediziner, eine Wahrheit der Ingenieure usw., aber mehrere Wahrheiten der Philosophen. Und das ist gut so! Die Charakterisierung der neuen Rolle des Philosophen ist meines Erachtens mit „Katalysator von Komplexität“ bestens umschrieben. Ich wünsche mir, dass er an einem vertrockneten Blatt seine Fähigkeit zu einer sensiblen Begrifflichkeit ausbildet und sich dabei an der Qualität des Messerscharfen an seinem Beobachtungsgegenstand orientiert. Dazu  bedarf er eines phänomenologisch begabten Blicks, wie ihn der Spaziergänger auf seinen langen Wegen ausbildet und darüber, im besten Fall, zu einem ästhetisch sublimen Philosophen oder Schriftsteller oder auch zu einem großen Schweigenden wird. Seine Aufgabe ist es, potenzielle Alternativen und Gegenmodelle zu den je institutionalisierten Weltdeutungen und Praxisformen zu entwickeln. Geschähe dies, dann wäre unter anderem der Weg nach China wieder offen, den derzeit der Hang zu unterkomplexen Verhaltensweisen verstellt.

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. Lieber Heinrich,
    die pluralisierte Wahrheit ist Fakt. Das liegt vor allem an dem enormen Zuwachs an Wissen, den die Menschheit besonders in den letzten 200 Jahren produziert hat. Alle Sprachen haben nicht genügend Worte, um die Vielzahl der neu entstandenen Konzepte zu beschreiben, selbst die deutsche nicht, obwohl sie ja über sehr gute Möglichkeiten verfügt, mit Nominalkomposita neue Wörter zu bilden. Nicht selten werden Worte aus der Alltagssprache in einer wissenschaftlichen Disziplin mit spezieller Bedeutung versehen, z.B. der Begriff der Information in der Informatik. Beim interdisziplinären Arbeiten lernt man dann oft, dass derselbe Begriff in einer anderen Disziplin, z.B. der Psychologie, mit einer anderen fachlichen Bedeutung versehen ist. Der Zuwachs an Wissen, an Menschen und an ihren Schöpfungen führt dazu, dass „die Welt“ immer komplexer wird und selbst gebildete Menschen zunehmend überfordert. Vor diesem Hintergrund möchte man meinen, dass wir nicht noch zusätzliche Katalysatoren für Komplexität benötigen. Ich vermute aber, dass Du damit etwas anderes meinst (im Sinne der anderen Bedeutung in der mir wenig vertrauten Disziplin der Philosophie).
    Ich würde mir tatsächlich auch wünschen, dass es Philosophen gelingt „…potenzielle Alternativen und Gegenmodelle zu den je institutionalisierten Weltdeutungen und Praxisformen zu entwickeln“ – wir brauchen sie dringend. Der Weg dahin ist schwer. Neben den Herausforderung, die „pluralisierte Wahrheit“ zu erfassen, gibt es noch die Herausforderung, der atemberaubenden Geschwindigkeit der Entwicklungen zu folgen, und echte Informationen von „alternativen Fakten“ unterscheiden zu können. Ich bin gespannt, wie die Philosophie mit diesen Herausforderungen umgehen wird.
    Herzliche Grüße,
    Erich

  2. Lieber Heinrich,
    beim Durchlesen der Beiträge bin ich sowohl bei Marc als auch bei Erich über den Begriff „Wahrheit“ gestolpert,. Wenn es erlaubt ist, möchte ich ein paar Gedanken zu diesem Begriff aus dem Blickwinkel des Lehrers und Familientherapeuten beisteuern, das Ganze jedoch weitab von eine philosophischen Herangehensweise.
    Ich sehe den Begriff „Wahrheit“ nicht, wie ich Marc verstanden habe, als die Wahrheit in verschiedenen Personengruppen, vielmehr gibt es (nach meiner Wahrnehmung) so viele Wahrheiten, wie es Menschen gibt. Die Welt zeigt uns zurzeit in vielen Beispielen die verschiedensten Wahrheiten der Mediziner, Virologen, Epidemiologen, von Politikern und Querdenkern ganz zu schweigen.
    Wie entsteht meine persönliche Wahrheit? Dazu möchte ich etwas ausholen.
    Wahrheit beginnt mit Wahrnehmung. Ich nehme etwas wahr. Da steckt der Wortstamm schon im Begriff, aber sozusagen als Same für einen Gedanken oder ein Bild oder eine Idee, noch unreif und wenig greifbar. Wenn eine Wahrnehmung mein Bewusstsein erreicht, hat sie bereits einige Filter durchlaufen, die ich als Antennen bezeichnen möchte. Wir haben diese ständig auf Empfang gestellt, weil wir uns ständig neu kalibrieren. Wenn ich Hunger habe, rieche ich ein frisches Brot viel intensiver, als wenn ich mich durch ein leckeres französisches Menue durchgearbeitet hätte und mich zum Verdauungsschlaf zur Couch schleppe. Als meine Frau schwanger war, sah ich überall schwangere Frauen. Als ich kleine Kinder hatte, sah ich überall nicht etwa weitere schwangere Frauen, sondern Kinderwägen, weil ich selber mit einem solchen unterwegs war. Allein die Tatsache, dass ich mich mit etwas intensiv befasse, beeinflusst meine Wahrnehmung. Wenn ich mit Klienten arbeite, häufig mit strittigen Paaren oder Familienmitgliedern, erlebe ich immer mehrere Wahrheiten. Alle einzelnen möchten es gut und richtig machen, aber tun sich schwer mit der Wahrheit /Sichtweise des anderen.
    Sobald die Bewusstheitsschwelle erreicht ist, treten weitere Filter in Aktion. Diese sind abhängig von meinem inneren Weltbild, das ich mir im Laufe meines Lebens durch Erfahrungen und Erziehung erworben habe. Hier prüfe ich den Gehalt des Gedankens / der Information auf Relevanz bzw. auf seinen Wert für mich. Das ist der Bereich der Interpretation, als deren Ergebnis sich meine Wahrheit formt oder als unwahr verworfen wird. (Vergleiche: Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden. Teil 1)
    Damit möchte ich zeigen, dass der Begriff Wahrheit ein sehr persönliches Phänomen ist. Das heißt aber gleichzeitig auch, Wahrheiten können sich ändern oder verändert werden. Erich hat die „alternativen Fakten“ ja schon erwähnt. (Was das in der Geschichte bereits ausgelöst hat, wissen wir alle. Das Wahrheitsministerium in Orwells Roman 1984 sei hier erwähnt. Trump hat sich zu dumm angestellt. Das Reich der Mitte ist da ganz anders aufgestellt. China ist gerade dabei, in Hongkong und demnächst vielleicht auch in Taiwan neue Wahrheiten zu schaffen.)
    Vielleicht hat die Philosophie die Aufgabe, aus der Vielfalt der Wahrheiten die herauszufiltern, die uns Menschen von Nutzen sein können; ist es das, was Erich als „pluralisierte Wahrheit“ versteht? Das bedeutet nach meiner Ansicht, der Philosoph muss zu den Menschen gehen, ihnen zuhören, sie verstehen und die vielen Wahrheiten bündeln, ordnen und so formulieren, dass die Menschen damit umgehen können. Gelingt so ein Unterfangen wertfrei? Kann der Philosoph den Wert von Wissen richtig einschätzen oder sich zumindest annähern? Eine spannende Aufgabe, die höchsten ethischen und moralischen Wertstäben gerecht werden muss.
    Viele Grüße
    Harald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert